deutscher Schriftsteller und Künstler; auch Musiker, Fotograf und Vortragsreisender; Buchveröffentl. u. a.: "Davor kommt noch. Gottesbeweise IX-XIII", "Danach war schon. Gottesbeweise I-VIII", "Mischwald", "Ortskunde", "Je dickens, destojewski!", "Kotmörtel", "Lebendmasse"
* 16. September 1951 Berlin
Herkunft
Thomas Alfred Franz Kapielski wurde am 16. Sept. 1951 in Berlin geboren und wuchs im Westteil der Stadt auf.
Ausbildung
Nach dem Abitur studierte er Geografie, Philosophie und Musikwissenschaft in Berlin, Paris und Nimwegen.
Wirken
Künstler in den 1970er und 1980er Jahren
Künstler in den 1970er und 1980er JahrenK. betätigte sich im West-Berlin der 1970er und 1980er Jahre als Objektkünstler, Musiker, Fotograf, Autor und Vortragsreisender. Die Kunstkritik sah ihn in der Tradition der Fluxus-Bewegung, die sich ebenfalls wenig um Gattungsgrenzen scherte. K.s heiter-banale Performances erreichten während des Aufblühens des Musikgenres "Neue Deutsche Welle" ein interessiertes Publikum. DIE WELT (21.7.2001) resümierte über K.s frühes Schaffen, er habe jahrelang ein Image als "freischaffender Kunsttrinker" gepflegt. Sein Versuch einer journalistischen Mitarbeit bei den Berliner Lokalseiten der linksorientierten "tageszeitung" (taz) im Jahr 1988 scheiterte, nachdem K. in seinem ersten Artikel eine Diskothek als "...